Schlagwort: Tagebuch

  • Feiertagsblog

    Feiertagsblog

    Es ist Karfreitag und ich bin sehr froh darüber, mir heute die Zeit nehmen zu können um abzuschalten. Beide Katers sind wieder gesund und genießen mit mir gerade das monotone werkeln der Spülmaschine 😄

    Die vergangen zwei Wochen haben mich ganz schön mürbe gemacht, aber nun ist vorerst mal das gröbste überstanden und ich hab große Lust mich heute (mehr oder weniger) kreativ aus zu toben. „Mehr oder weniger“ weil ich als erstes damit anfangen möchte, mich um meine Server zu kümmern 😅

    Es stehen aber auch ein paar weitere Punkte auf meiner Liste. Einer davon ist, etwas zu bloggen ^^, aber auch Seitan vorzubereiten, an einem Songtext zu tüfteln, Bilder sichten, mir Gedanken über ein Foto/Musikprojekt zu machen und ein wenig mit WordPress herum zu spielen.

  • Ich schreibe

    Ich schreibe

    …und trinke viel zu viel Kaffee, aber das ist ein anderes Thema 😀

    Eigentlich bin ich ein großer Fan von Hand geschriebenen, allerdings komme ich dann spätestens nach ein paar Monaten in die Bredouille, dass ich mich nicht zurecht finde. Ich hatte auch schon einige Versuche gestartet, unterschiedliche Notizbücher zu füllen, aber das hatte alles nicht so funktioniert wie ich das brauche. Deshalb mache ich das alles Papierlos.

    Das hat auf der Arbeit vor ein paar Jahren angefangen. Ich stand sehr oft vor einem White Board und habe zusammen mit Kolleg*innen eine Aufgabe bzw. eine Vorgehensweise besprochen. Im Anschluss musste dann ein Foto davon gemacht werden, oder schlimmer – die Tafel war voll und der Inhalt musste sich erst mal gemerkt werden.

    Das Problem hatte sich dann erübrigt, als wir ein digitales White Board bekommen haben, mit dem es auch möglich ist, die Skizzen per Email zu verschicken. Das war aber nur der Anfang.

    Mittlerweile tippe ich so gut wie alles in mein Smartphone oder einen PC. Unpersönlich as Fuck, aber das funktioniert für mich am besten ^^

    Falls es interessiert, ich verwende meistens Logseq auf dem Smartphone, auf dem Windwos-Laptop von der Arbeit und meinem privaten Linux-Recher. Damit die Notizen auf dem privaten Rechner und dem Smartphone synchron sind, lasse ich die Dateien mithilfe von Syncthing zwischen den Geräten Synchronisieren.

    Ich könnte hier jetzt noch viel mehr schreiben, aber dass soll es für heute erst mal sein.